

ORDINATION
DR. ESTHER DAMSA
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Lasertherapie
zur Förderung der Wundheilung, Narbenbehandlung und Schmerztherapie
In der Medizin werden Lasertherapien erfolgreich in verschiedensten Bereichen eingesetzt.
Je nach Stärke des Lasers variiert die Eindringtiefe/breite und damit die Funktion des Lasers.
In meiner Ordination verwende ich einen Soft-Laserstift
-zur Förderung der Wundheilung:
bei chronischen Wunden,
Gehörgangsentzündungen,
Decubitus (Wunden bei Druckstellen),
schmerzhaften Brustwarzen beim Stillen etc.
-zur Schmerztherapie:
bei Kopfschmerzen und Migräne,
bei Verspannungen zB im Rückenbereich
Handmuskelverspannungen,
Nervenschmerzen. etc
-zur Narbenbehandlung:
nach Kaiserschnitt oder anderen operativen Eingriffen um kosmetisch schöne Ergebnisse zu erhalten.
​
Nutzen Sie die entzündungshemmende, entspannende, schmerzlindernde und heilende Wirkung des Soft-Lasers.
Ich berate Sie dazu gerne persönlich!
​
​
MEDIZINISCHE WIRKPRINZIPIEN:
​
*Lokale Schmerzsedierung durch entzündungshemmende Wirkung
+ Aktivierung der breiten, myelinisierten Aα-Bahnen führt zum Blockieren der schmalen Schmerzbahnen (Aδ und C)
+ Stimulation der β-Endorphinproduktion
*Entzündungshemmender und antiödematöser Effekt
+ Das Laserlicht beeinflusst durch Stimulation der Phagozytose die natürlichen Abwehrmechanismen
*Biostimulatorischer Effekt – Stimulation des Gewebestoffwechsels
+ Das Laserlicht stimuliert die Produktion des ATP in den Mitochondrien. Durch die erhöhte Verfügbarkeit des ATP wird die Proteinsynthese in den Ribosomen stimuliert, was eine größere Heilwirkung zur Folge hat.
+ Nach der Laserbestrahlung nimmt die Zellteilung zu. Dies führt zu einer Zunahme der Wachstumsgeschwindigkeit zerschnittener Nerven, zu einer Regeneration der Blutgefäße und zu einer verstärkten Wundheilung.
​
​
